Versionen

Es gibt viele verschiedenene Bibelversionen, die von verschiedenen Personen geschrieben, richtigerweise natürlich übersetzt wurden, und zwar wurden unterschiedliche "Urschriften" verwendet.

Es ist unser Ziel, den Text / die Bibel zu verwenden, die dem inspirierten Wort Gottes wortgetreu folgt. Ursprünglich wurde uns die Elberfelder Bibel empfohlen, dann die Menge-Bibel. Beide übersetzen aus "Nestle Aland", und wie wir noch sehen werden, ist dieser Text nicht mehr über jeden Zweifel erhaben.

Darum haben wir uns nun der Schlachter 2000 zugewendet, die aus dem "Textus Receptus" übersetzt wurde.

Textus Receptus vs Nestle-Aland :

Hier schon mal ein sehr interessantes Video von Prof Dr Walter Veith:

 

Urtext oder Interpretation ?

Hier wollen wir uns mal die "tollen Revisoren" der sog. neuen Bibel anschauen, Westcott und Hort.

 

 

Bibel - Das Wort Gottes

Die Bibel ist das Wort Gottes.

Die Bibel besteht aus 2 großen Teilen:

Das Alte und das Neue Testament.

Das Alte Testament ist die Ankündigung, das Neue Testament die Ausführung des Heilsplanes Gottes. Die Bibel besteht aus 66 Büchern: 39 Bücher im Alten Testament und 27 Bücher im Neuen Testament. Obwohl sie von 30 bis 40 Verfassern in einem Zeitraum von etwa 1600 Jahren geschrieben wurde, ist sie doch eine Einheit.

Zum Alten Testament gehören: 17 Geschichtsbücher, 5 Lehrbücher und 17 prophetische Bücher. (Eigentlich müßten 5 Psalm-Bücher gezählt werden, wie auch bei den 5 Büchern Mose.)

Zum Neuen Testament gehören: 5 Geschichtsbücher, 21 Lehrbücher und 1 prophetisches Buch.

Wir halten uns hierbei an die weit verbreitete Einteilung, fügen aber hinzu, daß die Geschichtsbücher nicht ausschließlich geschichtliche Tatsachen beinhalten, sondern auch Lehre und Prophetie, während die Lehr- und prophetischen Bücher auch von geschichtlichen Tatsachen berichten.

Wissenswertes auf Wikipedia, aber auch mit Vorsicht zu geniesen! Bibel

 

Zusätzliche Informationen